Umgebungsmusik

Blogeintrag

11. Juli 2020

Captain Entprima - Chill & Relax

Da die Entprima Jazz Cosmonauts Unser Ökosystem näherte sich immer mehr gesellschaftspolitischen Themen in ihrer Entwicklung und begann zu wackeln. Entprima sollte für „Soulfood“ stehen, und die Auseinandersetzung mit den unangenehmen Themen unserer Welt nährt nicht immer die Lebensfreude. Also mussten wir Gegengewichte dazu entwickeln. Nun ist „Ambient Music“ kein Neuland in der Welt von Entprima, weil schon in der ersten Geschichte „Raumschiff Entprima„Im Speisesaal des Raumschiffs gab es eine musikproduzierende Kaffeemaschine, die bereits Ambient-Musik produzierte.

Mittlerweile ist das Genre jedoch riesig und in Dutzende verschiedener Stile fragmentiert. Ein Blick in die Enzyklopädie WIKIPEDIA gibt einen schönen Überblick über die Geschichte und den aktuellen Stand des Genres. Nach der ersten Produktion von Captain Entprima Wir wissen nicht, wohin die Reise geht, aber der Zweck der Musik ist eindeutig Entspannung und Meditation. Die künstlerische Entwicklung wird zeigen, welche Musik wir letztendlich für diesen Zweck am besten geeignet halten.

Nach der zweiten Produktion werden wir auch eine Release Note für die bereits erschienene erste EP „The Blue Cavern“ erstellen. Bis dahin empfehlen wir die Homepage der Künstlergruppe Captain Entprima Für weitere Informationen. Links zu den Streaming-Diensten dieser EP findet ihr im Anschluss natürlich schon hier.

Wir nennen unsere Angebote gerne „Soulfood“

Fanpost

Abgesehen von unseren Geschichten und Musikveröffentlichungen haben wir noch ein oder zwei Dinge zu sagen. Diese Nachrichten sind manchmal für eine Person und manchmal für eine andere interessant. Wir wollen es nicht thematisch aufteilen und es "Fanpost" nennen.

Wenn Sie sich für unsere Gedankenwelt interessieren, wird es Sie nicht stören, Dinge herauszufinden, die Sie nicht direkt betreffen. Zumindest hoffen wir es.

Neueste Musik

Neueste Fanposts

Höranleitungen für meine Musik

Musik ist grundsätzlich auch eine Kunstform. Alle Kunstformen haben Ableger in Form der „kommerziellen Kunst“. Gemälde werden als Wanddekorationen für Wohnungen hergestellt und Musik wird auch als akustische Hintergrundmusik für den Alltag verkauft. Manche Künstler reagieren auf diese Praxis, indem sie einen künstlerischen Anspruch mit dieser gesellschaftlichen Haltung verknüpfen. Ein Beispiel dafür ist Andy Warhols „Pop Art“. Kunstkritiker und Kuratoren, die als Interpretationshilfe für Kunstliebhaber dienen sollen, tun sich zunächst schwer mit solchen Werken, da diese stark mit der Kunstgeschichte verknüpft sind. Aus diesem Grund werden Innovationen in der Kunst häufig von Kunstinteressierten gefördert. Deshalb wende ich mich direkt an Sie, lieber Kunstliebhaber.

Künstliche Intelligenz (KI) und Emotionen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion ist zu einem heißen Thema geworden. Oberflächlich betrachtet geht es um das Urheberrecht, doch darin verbirgt sich der Vorwurf, dass es für Künstler moralisch verwerflich sei, KI in der Produktion einzusetzen. Grund genug für einen Betroffenen, hierzu Stellung zu beziehen. Ich heiße Horst Grabosch und ich bin Buchautorin und Musikproduzentin am Entprima Publishing Etikette.

Von Apple zensiert

Auf Nachfrage des Vertriebs verstieß das Album gegen eine Apple-Regel: „Es gilt als sehr generisch für Apple Music, daher kann es viele urheberrechtliche Überschneidungen geben.“ Da es sich bei dem Album um eine akustische Meditations- und Seelenreise handelt und in das Genre „New Age“ fällt, habe ich ein wenig recherchiert und Dutzende Alben mit Aufnahmen von Klangschalen gefunden. Was ist allgemeiner als die Aufnahme eines Klangkörpers ohne zusätzliche strukturierte Inhalte? Die 13 Titel meines Albums sind offensichtlich sehr kunstvoll arrangierte und sehr unterschiedliche Musikstücke. Was ist das Problem?

Entprima Publishing

Klub der Eklektiker

Erzähl mir mehr über den Verein

Ich stimme zu, den Club of Eclectics-Newsletter etwa monatlich zu erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit kostenfrei für die Zukunft in jeder mir zugesandten E-Mail widerrufen. Ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software MailPoet finden Sie in unserer Datenschutz

Captain Entprima

Klub der Eklektiker
Veranstaltet von Horst Grabosch

Ihre universelle Kontaktmöglichkeit für alle Zwecke (Fan | Einreichungen | Kommunikation). Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Willkommens-E-Mail.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutz for more info