Entprima Archiv - Erster Auftritt in den Charts

Blogeintrag

9. Oktober 2020

Entprima Jazz Cosmonauts - Erster Karteneintrag

Einleitung

Es bedeutet nichts für dauerhaften Erfolg. Trotzdem ist es ein Meilenstein in der Entwicklung eines Musikproduzenten. Die Charts überfluten täglich das Marketing-Gehirn eines Musikproduzenten. Was macht den Erfolg in dieser Zeit aus? Warum hören nicht die Millionen von Hörern meine Musik?

Leider ist das Thema so komplex, dass man verzweifeln könnte. Natürlich kennt man alle Mechanismen, aber wenn es um die eigene kreative Arbeit geht, wird es immer schwierig. Eine mit Erfolg gekrönte gezielte Anstrengung ist in dieser Hinsicht hilfreich.

 

Was wirklich passierte

Das Lied „The Ways We Go“ war südafrikanischen Bergleuten gewidmet. Wenn es nicht nur ein Gag ist, ist das die allererste Zielgruppe für das Lied. Die Frage war, ob und wie wir Zielgruppen erreichen können.

Was könnte offensichtlicher sein, als eine Werbung in Südafrika zu schalten und die Aufmerksamkeit auf das Lied zu lenken. Aufgrund des geringen Budgets und der kurzen Aufmerksamkeitsspanne potenzieller Hörer konnte es sich nur um einen einmaligen Werbehit handeln.

Glücklicherweise traf dieser Schlag einige Interessenten, die das Lied kauften. Da die iTunes-Charts täglich aktualisiert werden, genügte es, kurz zwischen den Schwergewichten der Musikszene zu landen.

 

Was bedeutet das jetzt?

Wenn Sie mit dem hart umkämpften Musikgeschäft nicht vertraut sind, denken Sie vielleicht, dass dies überraschend einfach ist. Es ist nicht! Mit 40,000 Neuerscheinungen pro Tag ist sogar Werbung nutzlos, wenn das Produkt nicht gut ist. Und nur ein Kauf (möglicherweise von Ihrer südafrikanischen Großmutter) bringt Sie garantiert nicht in diese Charts.

Der Gründer

Mein Name ist Horst Grabosch und ich bin der Mastermind aller Projekte, die auf dieser Website vorgestellt werden.

Ich wurde im größten Kohlebergbaugebiet Deutschlands geboren, dem Ruhrgebiet. Nach der Schule arbeitete ich als professioneller Musiker, bis ich 40 Jahre alt war. Diese Zeit ist am gut dokumentiert WIKIPEDIA

Nach einem Burnout musste ich meinen Job aufgeben, zog nach Süddeutschland, in die Region München und machte eine Ausbildung zum Informationstechnologen.

Ein weiterer Burnout zwang mich, meine Existenz wieder aufzubauen, die nur wegen der Koronakrise zusammenbrach. In Erwartung der Armut im Rentenalter begann ich 2019 eine zweite Karriere als Musiker aufzubauen.

Neue Musik

Die Wege, die wir gehen - Lyric Video

YouTube

Durch das Laden des Videos stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

Neueste Fanposts

Höranleitungen für meine Musik

Musik ist grundsätzlich auch eine Kunstform. Alle Kunstformen haben Ableger in Form der „kommerziellen Kunst“. Gemälde werden als Wanddekorationen für Wohnungen hergestellt und Musik wird auch als akustische Hintergrundmusik für den Alltag verkauft. Manche Künstler reagieren auf diese Praxis, indem sie einen künstlerischen Anspruch mit dieser gesellschaftlichen Haltung verknüpfen. Ein Beispiel dafür ist Andy Warhols „Pop Art“. Kunstkritiker und Kuratoren, die als Interpretationshilfe für Kunstliebhaber dienen sollen, tun sich zunächst schwer mit solchen Werken, da diese stark mit der Kunstgeschichte verknüpft sind. Aus diesem Grund werden Innovationen in der Kunst häufig von Kunstinteressierten gefördert. Deshalb wende ich mich direkt an Sie, lieber Kunstliebhaber.

Künstliche Intelligenz (KI) und Emotionen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion ist zu einem heißen Thema geworden. Oberflächlich betrachtet geht es um das Urheberrecht, doch darin verbirgt sich der Vorwurf, dass es für Künstler moralisch verwerflich sei, KI in der Produktion einzusetzen. Grund genug für einen Betroffenen, hierzu Stellung zu beziehen. Ich heiße Horst Grabosch und ich bin Buchautorin und Musikproduzentin am Entprima Publishing Etikette.

Von Apple zensiert

Auf Nachfrage des Vertriebs verstieß das Album gegen eine Apple-Regel: „Es gilt als sehr generisch für Apple Music, daher kann es viele urheberrechtliche Überschneidungen geben.“ Da es sich bei dem Album um eine akustische Meditations- und Seelenreise handelt und in das Genre „New Age“ fällt, habe ich ein wenig recherchiert und Dutzende Alben mit Aufnahmen von Klangschalen gefunden. Was ist allgemeiner als die Aufnahme eines Klangkörpers ohne zusätzliche strukturierte Inhalte? Die 13 Titel meines Albums sind offensichtlich sehr kunstvoll arrangierte und sehr unterschiedliche Musikstücke. Was ist das Problem?

Entprima Publishing

Klub der Eklektiker

Erzähl mir mehr über den Verein

Ich stimme zu, den Club of Eclectics-Newsletter etwa monatlich zu erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit kostenfrei für die Zukunft in jeder mir zugesandten E-Mail widerrufen. Ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software MailPoet finden Sie in unserer Datenschutz

Captain Entprima

Klub der Eklektiker
Veranstaltet von Horst Grabosch

Ihre universelle Kontaktmöglichkeit für alle Zwecke (Fan | Einreichungen | Kommunikation). Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Willkommens-E-Mail.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutz for more info