Und auf einmal stand ich neben mir - Horst Grabosch

Neuestes Buch von Horst Grabosch

Und plötzlich war ich außer mir

Ein Poesiealbum der besonderen Art. Zwar waren Joachim Ringelnatz und Robert Gernhardt die Paten, doch dann kam alles ganz anders. Musikproduzent und Autor Horst Grabosch verbindet Poesie und Musik auf vielfältige Weise. Er vertont seine Gedichte oder schreibt perfekt gereimte Liedtexte. Dann gibt es die zarten, spirituellen Texte, die die meditative Musik ergänzen. Daher können Teile dieses Buches nicht nur gelesen, sondern bei Bedarf auch angehört werden. Darüber hinaus gibt es auch bissige Gedichte, humorvolle Derbheiten oder auch melancholische Texte, die überhaupt nichts mit Musik zu tun haben. Eine bunte Mischung des leidenschaftlichen Seelensuchers.

Die Seele auf der Spur - Horst Grabosch
Seelenwaschanlage - Horst Grabosch
LUST - Horst Grabosch

Buchautor und Seelensucher

Horst Grabosch

Horst Grabosch wurde 1956 in Wanne-Eickel geboren und studierte bis 1979 Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Köln. 1984 schloss er das Studium als Orchestertrompeter an der Folkwang-Hochschule für Musik in Essen ab. Bis 1997 arbeitete er als freischaffender Musiker und musste diesen Beruf nach einem Burnout aufgeben. Anschließend absolvierte er eine Umschulung zum Informatiker bei Siemens-Nixdorf in München und arbeitete als freiberuflicher Informatiker. Heute lebt er als Produzent elektronischer Musik und Autor in der Nähe von München/Deutschland.

Horst Grabosch
{

Es ist wie es ist!

Viele rufen dringend zum Handeln auf, um die Welt zu verändern, aber es geschieht bereits und wir können das Ergebnis jeden Tag sehen – offensichtlich sind die Ziele sehr unterschiedlich.

-Horst Grabosch

Fanbeiträge

Folgen

Von Apple zensiert

Von Apple zensiert

Auf Nachfrage des Vertriebs verstieß das Album gegen eine Apple-Regel: „Es gilt als sehr generisch für Apple Music, daher kann es viele urheberrechtliche Überschneidungen geben.“ Da es sich bei dem Album um eine akustische Meditations- und Seelenreise handelt und in das Genre „New Age“ fällt, habe ich ein wenig recherchiert und Dutzende Alben mit Aufnahmen von Klangschalen gefunden. Was ist allgemeiner als die Aufnahme eines Klangkörpers ohne zusätzliche strukturierte Inhalte? Die 13 Titel meines Albums sind offensichtlich sehr kunstvoll arrangierte und sehr unterschiedliche Musikstücke. Was ist das Problem?

Eine tiefere Bedeutung von Lo-Fi

Eine tiefere Bedeutung von Lo-Fi

Zunächst eine kurze Einführung für diejenigen, die den Begriff Lo-Fi noch nie gehört haben. Es definiert die klangliche Intention eines Musikstücks und steht im provokativen Gegensatz zu Hi-Fi, das auf höchstmögliche Qualität abzielt. So viel zur Spitze des Eisbergs.
Lo-Fi ist philosophisch eine Abkehr vom „Höheren und Weiter“ unserer Welt. In einer Zeit, in der selbst Hi-Fi vielen nicht mehr ausreicht und sich Dolby Atmos (Mehrkanal statt Stereo) als zeitgemäß etabliert, nimmt der Lo-Fi-Trend geradezu revolutionäre Züge an. Ich möchte 2 Aspekte von Lo-Fi hervorheben, die diesen Anspruch untermauern.

Muttersprache und Diskriminierung

Muttersprache und Diskriminierung

Zitat: Kein deutschsprachiger Titel in den Top 100 der Offiziellen Deutschen Airplay Charts 2022.
BVMI-Vorsitzender Dr. Florian Drücke kritisiert, dass kein einziger deutschsprachiger Titel in den Top 100 der Offiziellen Deutschen Airplay Charts 2022 zu finden ist und stellt damit einen neuen Negativrekord für einen Trend auf, auf den die Branche seit Jahren hinweist . Gleichzeitig zeigt die Studie, dass die Vielfalt der gehörten Genres, auch der deutschsprachigen Musik, weiterhin groß ist. Im Musikangebot der Radiosender spiegelt sich dies jedoch nicht wider. Dass deutschsprachige Lieder im Radio keine besonders große Rolle spielen, ist kein neues Phänomen und wurde von der Branche im Laufe der Jahre immer wieder thematisiert und kritisiert.

Alexis Entprima

Für besten Streaming-Sound empfehlen wir:

Entprima auf Qobus

Entprima Publishing

Klub der Eklektiker

Erzähl mir mehr über den Verein

Ich stimme zu, den Club of Eclectics-Newsletter etwa monatlich zu erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit kostenfrei für die Zukunft in jeder mir zugesandten E-Mail widerrufen. Ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software MailPoet finden Sie in unserer Datenschutz.

Captain Entprima

Klub der Eklektiker
Veranstaltet von Horst Grabosch

Ihre universelle Kontaktmöglichkeit für alle Zwecke (Fan | Einreichungen | Kommunikation). Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Willkommens-E-Mail.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutz. for more info