Blogeintrag

21. April 2021

Jung gegen Alt - Entprima Blog

Konflikte zwischen Jung und Alt werden auch als Generationskonflikte bezeichnet. Aber warum existieren sie? Werfen wir einen Blick darauf. Erinnern wir uns zunächst an die verschiedenen Lebensphasen.

Kindheit und Schuljahre

Eintritt ins Berufsleben

Aufbau einer Karriere und / oder Familie

Leitungsteam

Eintritt in den Ruhestand

Seniorenaktivitäten

Nicht jedes Leben ist gleich, aber wir können diese Phasen als Leitfaden verwenden. Diese Phasen sind im Zeitvektor verankert, der von der Vergangenheit in die Zukunft zeigt, und eine Erkenntnis ist offensichtlich: Alte Menschen haben die vorherigen Phasen bereits durchlebt, junge Menschen haben sie immer noch vor sich. Das ist wichtig. Schauen wir uns nun einige Aspekte der physischen und psychischen Auswirkungen des Alterns genauer an:

Körper

Es ist nicht so, dass der physische Niedergang in allen Phasen zunimmt. Schließlich entwickelt sich der Körper, bevor er seine Höchstleistung erreicht. Erst dann beginnt der Abbau. Die Zeit und der Grad der Verschlechterung können als Fitness bezeichnet werden und hängen von vielen Faktoren ab, wie z. B. dem Lebensstil. Zum Beispiel Drogenkonsum wie Alkohol und Nikotin. Stress ist auch ein wichtiger Faktor. Der Fitnesszustand ist weniger an Lebensphasen gebunden. Auch ein alter Mensch kann fit sein. Für Menschen mit Kindheitstraumata oder Stress in der Aufbauphase kann die Fitness im Alter sogar besser sein als je zuvor. Erst im hohen Alter fordert die Natur ihren Tribut.

Seele

Psychische Gesundheit ist auch nicht unbedingt mit Lebensabschnitten verbunden. Es besteht jedoch ein enger Zusammenhang zwischen geistiger und körperlicher Fitness. Körperliche Fitness ist fast eine Voraussetzung für die geistige Gesundheit.

Verstand

Mentale Fitness (Sichtweise / Geist / Meinung) unterscheidet sich von der psychischen Gesundheit. Der Geisteszustand wird viel stärker vom Willen der Person geprägt. Es erfordert viel Aufwand. Da sich die Anstrengung jedoch auf die verfügbare Energie bezieht, hängt der Geisteszustand stark von den vorherigen Aspekten und Lebensphasen ab. Da auch persönliche Fitnessprogramme (Training oder Yoga) Anstrengung erfordern, beginnt hier die Geschichte von Generationskonflikten.

Ich möchte hier eine Anstrengung herausgreifen, die für die alten Leute nicht so schwer zu realisieren ist, aber etwas Mut braucht.

Die Idee

Für mich ist das höchste Ziel einer Denkweise die Akzeptanz von Vielfalt. Die kulturelle Vielfalt zwischen den Völkern ist immer das erste, was weltweit in den Sinn kommt. Es gibt aber auch eine Akzeptanz unterschiedlicher Denkweisen in den Lebensphasen, die tatsächlich leichter zu verstehen ist. Hier sind ältere Menschen eindeutig im Vorteil, weil sie bereits alle Phasen durchlebt haben. Die Jungen müssen sich auf die Erzählungen der Alten verlassen, aber wie sehen diese Erzählungen aus?

Erfahrungen enthalten viele schmerzhafte Momente, und die Alten haben viele von ihnen erlebt. Leider rücken diese schmerzhaften Erfahrungen immer in den Vordergrund der Erzählungen, und deshalb klingen diese Erzählungen oft wie Warnungen. Zweifel sind auch ein Ergebnis von Erfahrungen. Für junge Menschen enden Handlungsoptionen oft zu 100% in Überzeugungen, weil Zweifel aufgrund von Erfahrungen fehlen - und das ist gut so.

In dieser Hinsicht sollten die Alten von den Jungen lernen oder sich vielmehr an die Lebensphasen erinnern, die sie bereits durchlebt haben. Und wenn wir genauer hinschauen, tun es die Alten manchmal auch, wenn sie sich an die sogenannten Dummheiten der Jugend erinnern. Und sie machen es normalerweise mit einem Lachen! Dabei vergessen sie manchmal zu prüfen, ob die Entscheidungen wirklich dumm waren und nicht nur durch soziale Normen bestraft wurden, die in Zeiten des Karriereaufbaus die Oberhand gewonnen haben.

Es ist zu beobachten, dass sehr alte Menschen in fast kindliche Muster zurückfallen, was die Kommunikation mit den Jungen in den meisten Fällen wieder entspannter macht. Vielleicht sollten wir alten Leute etwas früher anfangen, um wieder wie Kinder zu werden, denn mit der Pensionierung können wir die sozialen Normen, die uns während des Karriereaufbaus so unterdrückt haben, wieder in den Hintergrund rücken. Ist es nur die Eitelkeit, noch wettbewerbsfähig zu sein, die uns daran hindert? Die Jungen werden diese Eitelkeit als lächerlich ansehen, und sie haben Recht, dies zu tun. Es mag absurd klingen, aber die Rückkehr zur Unparteilichkeit der Kindheit ist unser Schlüssel zur Akzeptanz bei den Jugendlichen, die Unterstützung im Kampf gegen die schlechten Normen der Gesellschaft brauchen. Dabei schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Jungen hören uns gerne wieder zu und wir werden gesünder.

Der Gründer

Mein Name ist Horst Grabosch und ich bin der Mastermind aller Projekte, die auf dieser Website vorgestellt werden.

Ich wurde im größten Kohlebergbaugebiet Deutschlands geboren, dem Ruhrgebiet. Nach der Schule arbeitete ich als professioneller Musiker, bis ich 40 Jahre alt war. Diese Zeit ist am gut dokumentiert WIKIPEDIA

Nach einem Burnout musste ich meinen Job aufgeben, zog nach Süddeutschland, in die Region München und machte eine Ausbildung zum Informationstechnologen.

Ein weiterer Burnout zwang mich, meine Existenz wieder aufzubauen, die nur wegen der Koronakrise zusammenbrach. In Erwartung der Armut im Rentenalter begann ich 2019 eine zweite Karriere als Musiker aufzubauen.

Neueste Musik

Nachdem du überraschend gegangen bist - Horst Grabosch, Alexis Entprima

Nachdem du überraschend gegangen bist

Was macht Emotionen real? Sie hören eine wunderschöne Pop-Ballade, in der eine betörende Frauenstimme einen traurigen Verlust beklagt. Du bist berührt, weil du den Schmerz spürst. Wer ist der Sänger? Wie sieht das vermeintlich zarte Wesen aus? Wer hat das Lied komponiert? Wir können die Fragen nicht ernsthaft beantworten, aber das Ergebnis berührt und das ist das Wichtigste in der Musik. Und ja, der Produzent dieses wunderbaren Mosaiks aus Klangbausteinen, Seelensucher Horst GraboschSie verfügt über eine umfassende Musikausbildung – bislang äußerst seriös.

Tropische Fruchtmischung - Horst Grabosch, Alexis Entprima

Tropische Fruchtmischung

Horst Grabosch und Alexis Entprima mit einem neuen Tanztrack, der wieder sowohl in die Beine als auch ins Gehirn geht. Im Zentrum des Liedes steht ein poppiger Bläserabschnitt, der aus der Zeit von Chicago und Blood Sweat and Tears entlehnt ist. Wie bei Graboschs Kompositionen zu erwarten, gibt es auch umfangreiche Zitate aus dem Blues und einen Gastauftritt der Peking-Oper – alles perfekt in einen Tropical-House-Track eingearbeitet.

Sprechen Sie mit mir - Horst Grabosch & Alexis Entprima

Sprechen Sie mit mir

Horst Grabosch surft weiterhin mit seinem Alter Ego auf der Welle des Sommers Alexis Entprima. Heute lautet seine Botschaft „Talk to Me“, was immer besser ist als „Shoot on Me“. Wie bei den letzten Sommer-Singles handelt es sich um elektronische Tanzmusik mit immer anderen Subgenres, wie in diesem Fall Elektro oder Future House. Und wieder lädt Grabosch einige vielseitige Gäste ein. In diesem Song klingt eine Rockband aus einer anderen Welt. Es gibt definitiv eine andere Art, langweilig zu sein.

Ich brauche dich jetzt - Horst Grabosch, Alexis Entprima

Ich brauche dich jetzt

Das Lied ist ein Dance-Track im Future-House-Stil. Wie üblich bei dem vielseitigen Produzenten Horst Grabosch, Elemente aus anderen Welten erscheinen. Der Titel des Liedes taucht zwar im nachvollziehbaren Liedtext auf, ist aber nur eine thematische Orientierung. Die Geschichte wird in der Musik und im Cover erzählt. Es geht um Einsamkeit und den Wunsch nach Zusammengehörigkeit in einer verrückten Welt. Eine langsam, aber stetig wachsende Zuhörerschaft beginnt, das Gesamtkonzept des Seelensuchers in seinen Büchern und Liedern zu verstehen. Interessanterweise stellen wir fest, dass auch andere Elektronikproduzenten ihr stilistisches und klangliches Repertoire innerhalb eines einzigen Songs erweitern. Die Pionierhaltung des Künstlers Grabosch scheint einem Trend zu folgen. Es ist kein Zufall, dass Grabosch in seinen Büchern auch zu mehr Anarchie im Denken drängt. Es ist eine ganz besondere Anarchie, die sich nicht im Kampf um Widerstand erschöpft, sondern sich weigert, teils unausgesprochenen Regeln zu gehorchen. Man könnte es eine Befreiung des Geistes nennen.

Wir sehen uns wieder - Horst Grabosch, Alexis Entprima

See You Again

„See You Again“ ist ein Track im Drum'n'Bass-Stil. Der Buchautor und Musikproduzent Horst Grabosch arbeitet in seinen emotionalen internationalen Liedern mit lautmalerischen Stimmen. Auf Englisch ist meist nur der Titel verständlich. Aber dieser Titel drückt die Stimmung des Liedes aus. Hier geht es um ein Wiedersehen im Leben oder auch danach. Neues Soulfood vom Soulseeker Grabosch. Leicht konsumierbare Musik mit Überraschungen und Tiefgang. Auch für Chillout- oder Lounge-Themen geeignet.

Aus unseren Videokanälen

Neueste Fanposts

Von Apple zensiert

Auf Nachfrage des Vertriebs verstieß das Album gegen eine Apple-Regel: „Es gilt als sehr generisch für Apple Music, daher kann es viele urheberrechtliche Überschneidungen geben.“ Da es sich bei dem Album um eine akustische Meditations- und Seelenreise handelt und in das Genre „New Age“ fällt, habe ich ein wenig recherchiert und Dutzende Alben mit Aufnahmen von Klangschalen gefunden. Was ist allgemeiner als die Aufnahme eines Klangkörpers ohne zusätzliche strukturierte Inhalte? Die 13 Titel meines Albums sind offensichtlich sehr kunstvoll arrangierte und sehr unterschiedliche Musikstücke. Was ist das Problem?

Eine tiefere Bedeutung von Lo-Fi

Zunächst eine kurze Einführung für diejenigen, die den Begriff Lo-Fi noch nie gehört haben. Es definiert die klangliche Intention eines Musikstücks und steht im provokativen Gegensatz zu Hi-Fi, das auf höchstmögliche Qualität abzielt. So viel zur Spitze des Eisbergs.
Lo-Fi ist philosophisch eine Abkehr vom „Höheren und Weiter“ unserer Welt. In einer Zeit, in der selbst Hi-Fi vielen nicht mehr ausreicht und sich Dolby Atmos (Mehrkanal statt Stereo) als zeitgemäß etabliert, nimmt der Lo-Fi-Trend geradezu revolutionäre Züge an. Ich möchte 2 Aspekte von Lo-Fi hervorheben, die diesen Anspruch untermauern.

Muttersprache und Diskriminierung

Zitat: Kein deutschsprachiger Titel in den Top 100 der Offiziellen Deutschen Airplay Charts 2022.
BVMI-Vorsitzender Dr. Florian Drücke kritisiert, dass kein einziger deutschsprachiger Titel in den Top 100 der Offiziellen Deutschen Airplay Charts 2022 zu finden ist und stellt damit einen neuen Negativrekord für einen Trend auf, auf den die Branche seit Jahren hinweist . Gleichzeitig zeigt die Studie, dass die Vielfalt der gehörten Genres, auch der deutschsprachigen Musik, weiterhin groß ist. Im Musikangebot der Radiosender spiegelt sich dies jedoch nicht wider. Dass deutschsprachige Lieder im Radio keine besonders große Rolle spielen, ist kein neues Phänomen und wurde von der Branche im Laufe der Jahre immer wieder thematisiert und kritisiert.

Entprima Publishing

Klub der Eklektiker

Erzähl mir mehr über den Verein

Ich stimme zu, den Club of Eclectics-Newsletter etwa monatlich zu erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit kostenfrei für die Zukunft in jeder mir zugesandten E-Mail widerrufen. Ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software MailPoet finden Sie in unserer Datenschutz

Captain Entprima

Klub der Eklektiker
Veranstaltet von Horst Grabosch

Ihre universelle Kontaktmöglichkeit für alle Zwecke (Fan | Einreichungen | Kommunikation). Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Willkommens-E-Mail.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutz for more info