Junge Künstler und Plattenlabels

Blogeintrag

2. November 2020

Etikette - Entprima Publishing

Viele junge Musiker fragen sich, wie sie ihre Karriere kontrollieren können. Die Sehnsucht nach Anerkennung ihres Talents ist groß. Es gibt viele Marketing-Spezialisten im Internet, die solchen Künstlern gute Tipps geben. Am Ende dieses Beitrags werde ich einige Links veröffentlichen.

Aber selbst wenn Sie das Beste aus den Tipps herausholen, ist das Thema noch nicht fertig, da es einen enormen Aufwand und viel Arbeit bedeutet. Dass eine Plattenfirma diese Arbeit in Anerkennung des Talents tun würde, ist ein großer Traum, aber es ist nur ein Wunschtraum. Man muss die Interessen des Künstlers und der Plattenfirma kritisch hinterfragen.

Sicherlich wollen beide Parteien am Ende Geld verdienen und es nicht verlieren. Leider sind Geschäftsmodelle so inhärent, dass zu Beginn eine Investition erforderlich ist und der Gewinn erst später erzielt wird. Wie viel später es sein mag, ist der entscheidende Unterschied zwischen Künstler und Plattenfirma.

Der Antrieb des Künstlers ist Leidenschaft, und Leidenschaft verschiebt die Gewinnerwartung je nach Überlebensmodell oft weit zurück. Plattenfirmen haben nicht so viel Geduld. Deshalb reduzieren sie ihre Investitionen in neue Künstler auf ein Minimum und verlassen sich auf die eigenen Anstrengungen des Newcomers. Dies bedeutet de facto, dass am Anfang die gesamte Last der Künstlerentwicklung weiterhin beim Künstler liegt. Eine Plattenfirma ist kein Künstlermanagement! Diesen Unterschied muss man kennen.

Trotzdem kann ein Plattenvertrag nützlich sein, da der Aufbau einer eigenen Verteilung der Aufnahmen auch viel Zeit in Anspruch nimmt. Leider gibt es endlose Unterschiede zwischen solchen Verträgen, insbesondere in Bezug auf die Größe des Unternehmens. Natürlich kann dieser Artikel nicht alle Besonderheiten des Musikgeschäfts abdecken, aber es gibt einige Aspekte, die jeder Neuling beachten sollte.

Ein Plattenlabel ist kein Künstlermanagement.

Ein Plattenlabel investiert nur in Abhängigkeit von der Akzeptanz des sichtbaren Hörers.

Der Künstler muss diese Annahme nach Möglichkeit vor Vertragsunterzeichnung nachweisen.

Die Arbeit an der eigenen Entwicklung des Künstlerprofils endet nicht mit der Zeichnung eines Vertrages.

Die Kontakte der Plattenfirmen können zu plötzlichen Gelegenheiten führen. Der Künstler muss dann sofort in der Lage sein, diese Möglichkeiten zu nutzen.

Empfohlene Kanäle für Musikmarketing

Der Gründer

Mein Name ist Horst Grabosch und ich bin der Mastermind aller Projekte, die auf dieser Website vorgestellt werden. Geboren bin ich im größten Kohlebergbaugebiet Deutschlands, dem Ruhrgebiet. Nach der Schule arbeitete ich als professioneller Musiker, bis ich 40 Jahre alt war. Diese Zeit ist gut dokumentiert WIKIPEDIA Nach einem Burnout musste ich meinen Job aufgeben, zog nach Süddeutschland, in die Region München und machte eine Ausbildung zum Informationstechnologen. Ein weiterer Burnout zwang mich, meine Existenz wieder aufzubauen, die nur wegen der Koronakrise zusammenbrach. In Erwartung der Armut im Rentenalter begann ich 2019 eine zweite Karriere als Musiker aufzubauen.

Neueste Musik

Nachdem du überraschend gegangen bist - Horst Grabosch, Alexis Entprima

Nachdem du überraschend gegangen bist

Was macht Emotionen real? Sie hören eine wunderschöne Pop-Ballade, in der eine betörende Frauenstimme einen traurigen Verlust beklagt. Du bist berührt, weil du den Schmerz spürst. Wer ist der Sänger? Wie sieht das vermeintlich zarte Wesen aus? Wer hat das Lied komponiert? Wir können die Fragen nicht ernsthaft beantworten, aber das Ergebnis berührt und das ist das Wichtigste in der Musik. Und ja, der Produzent dieses wunderbaren Mosaiks aus Klangbausteinen, Seelensucher Horst GraboschSie verfügt über eine umfassende Musikausbildung – bislang äußerst seriös.
Tropische Fruchtmischung - Horst Grabosch, Alexis Entprima

Tropische Fruchtmischung

Horst Grabosch und Alexis Entprima mit einem neuen Tanztrack, der wieder sowohl in die Beine als auch ins Gehirn geht. Im Zentrum des Liedes steht ein poppiger Bläserabschnitt, der aus der Zeit von Chicago und Blood Sweat and Tears entlehnt ist. Wie bei Graboschs Kompositionen zu erwarten, gibt es auch umfangreiche Zitate aus dem Blues und einen Gastauftritt der Peking-Oper – alles perfekt in einen Tropical-House-Track eingearbeitet.

Sprechen Sie mit mir - Horst Grabosch & Alexis Entprima

Sprechen Sie mit mir

Horst Grabosch surft weiterhin mit seinem Alter Ego auf der Welle des Sommers Alexis Entprima. Heute lautet seine Botschaft „Talk to Me“, was immer besser ist als „Shoot on Me“. Wie bei den letzten Sommer-Singles handelt es sich um elektronische Tanzmusik mit immer anderen Subgenres, wie in diesem Fall Elektro oder Future House. Und wieder lädt Grabosch einige vielseitige Gäste ein. In diesem Song klingt eine Rockband aus einer anderen Welt. Es gibt definitiv eine andere Art, langweilig zu sein.

Ich brauche dich jetzt - Horst Grabosch, Alexis Entprima

Ich brauche dich jetzt

Das Lied ist ein Dance-Track im Future-House-Stil. Wie üblich bei dem vielseitigen Produzenten Horst Grabosch, Elemente aus anderen Welten erscheinen. Der Titel des Liedes taucht zwar im nachvollziehbaren Liedtext auf, ist aber nur eine thematische Orientierung. Die Geschichte wird in der Musik und im Cover erzählt. Es geht um Einsamkeit und den Wunsch nach Zusammengehörigkeit in einer verrückten Welt. Eine langsam, aber stetig wachsende Zuhörerschaft beginnt, das Gesamtkonzept des Seelensuchers in seinen Büchern und Liedern zu verstehen. Interessanterweise stellen wir fest, dass auch andere Elektronikproduzenten ihr stilistisches und klangliches Repertoire innerhalb eines einzigen Songs erweitern. Die Pionierhaltung des Künstlers Grabosch scheint einem Trend zu folgen. Es ist kein Zufall, dass Grabosch in seinen Büchern auch zu mehr Anarchie im Denken drängt. Es ist eine ganz besondere Anarchie, die sich nicht im Kampf um Widerstand erschöpft, sondern sich weigert, teils unausgesprochenen Regeln zu gehorchen. Man könnte es eine Befreiung des Geistes nennen.

Wir sehen uns wieder - Horst Grabosch, Alexis Entprima

See You Again

„See You Again“ ist ein Track im Drum'n'Bass-Stil. Der Buchautor und Musikproduzent Horst Grabosch arbeitet in seinen emotionalen internationalen Liedern mit lautmalerischen Stimmen. Auf Englisch ist meist nur der Titel verständlich. Aber dieser Titel drückt die Stimmung des Liedes aus. Hier geht es um ein Wiedersehen im Leben oder auch danach. Neues Soulfood vom Soulseeker Grabosch. Leicht konsumierbare Musik mit Überraschungen und Tiefgang. Auch für Chillout- oder Lounge-Themen geeignet.

Aus unseren Videokanälen

YouTube

Durch das Laden des Videos stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

Neueste Erkenntnisse

Nachdem du überraschend gegangen bist

Was macht Emotionen real? Sie hören eine wunderschöne Pop-Ballade, in der eine betörende Frauenstimme einen traurigen Verlust beklagt. Du bist berührt, weil du den Schmerz spürst. Wer ist der Sänger? Wie sieht das vermeintlich zarte Wesen aus? Wer hat das Lied komponiert? Wir können die Fragen nicht ernsthaft beantworten, aber das Ergebnis berührt und das ist das Wichtigste in der Musik. Und ja, der Produzent dieses wunderbaren Mosaiks aus Klangbausteinen, Seelensucher Horst GraboschSie verfügt über eine umfassende Musikausbildung – bislang äußerst seriös.

Künstliche Intelligenz (KI) und Emotionen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion ist zu einem heißen Thema geworden. Oberflächlich betrachtet geht es um das Urheberrecht, doch darin verbirgt sich der Vorwurf, dass es für Künstler moralisch verwerflich sei, KI in der Produktion einzusetzen. Grund genug für einen Betroffenen, hierzu Stellung zu beziehen. Ich heiße Horst Grabosch und ich bin Buchautorin und Musikproduzentin am Entprima Publishing Etikette.

Tropische Fruchtmischung

Horst Grabosch und Alexis Entprima mit einem neuen Tanztrack, der wieder sowohl in die Beine als auch ins Gehirn geht. Im Zentrum des Liedes steht ein poppiger Bläserabschnitt, der aus der Zeit von Chicago und Blood Sweat and Tears entlehnt ist. Wie bei Graboschs Kompositionen zu erwarten, gibt es auch umfangreiche Zitate aus dem Blues und einen Gastauftritt der Peking-Oper – alles perfekt in einen Tropical-House-Track eingearbeitet.

Entprima Publishing

Klub der Eklektiker

Erzähl mir mehr über den Verein

Ich stimme zu, den Club of Eclectics-Newsletter etwa monatlich zu erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit kostenfrei für die Zukunft in jeder mir zugesandten E-Mail widerrufen. Ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software MailPoet finden Sie in unserer Datenschutz

Captain Entprima

Klub der Eklektiker
Veranstaltet von Horst Grabosch

Ihre universelle Kontaktmöglichkeit für alle Zwecke (Fan | Einreichungen | Kommunikation). Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Willkommens-E-Mail.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutz for more info