
Viele junge Musiker fragen sich, wie sie ihre Karriere kontrollieren können. Die Sehnsucht nach Anerkennung ihres Talents ist groß. Es gibt viele Marketing-Spezialisten im Internet, die solchen Künstlern gute Tipps geben. Am Ende dieses Beitrags werde ich einige Links veröffentlichen.
Aber selbst wenn Sie das Beste aus den Tipps herausholen, ist das Thema noch nicht fertig, da es einen enormen Aufwand und viel Arbeit bedeutet. Dass eine Plattenfirma diese Arbeit in Anerkennung des Talents tun würde, ist ein großer Traum, aber es ist nur ein Wunschtraum. Man muss die Interessen des Künstlers und der Plattenfirma kritisch hinterfragen.
Sicherlich wollen beide Parteien am Ende Geld verdienen und es nicht verlieren. Leider sind Geschäftsmodelle so inhärent, dass zu Beginn eine Investition erforderlich ist und der Gewinn erst später erzielt wird. Wie viel später es sein mag, ist der entscheidende Unterschied zwischen Künstler und Plattenfirma.
Der Antrieb des Künstlers ist Leidenschaft, und Leidenschaft verschiebt die Gewinnerwartung je nach Überlebensmodell oft weit zurück. Plattenfirmen haben nicht so viel Geduld. Deshalb reduzieren sie ihre Investitionen in neue Künstler auf ein Minimum und verlassen sich auf die eigenen Anstrengungen des Newcomers. Dies bedeutet de facto, dass am Anfang die gesamte Last der Künstlerentwicklung weiterhin beim Künstler liegt. Eine Plattenfirma ist kein Künstlermanagement! Diesen Unterschied muss man kennen.
Trotzdem kann ein Plattenvertrag nützlich sein, da der Aufbau einer eigenen Verteilung der Aufnahmen auch viel Zeit in Anspruch nimmt. Leider gibt es endlose Unterschiede zwischen solchen Verträgen, insbesondere in Bezug auf die Größe des Unternehmens. Natürlich kann dieser Artikel nicht alle Besonderheiten des Musikgeschäfts abdecken, aber es gibt einige Aspekte, die jeder Neuling beachten sollte.
Ein Plattenlabel ist kein Künstlermanagement.
Ein Plattenlabel investiert nur in Abhängigkeit von der Akzeptanz des sichtbaren Hörers.
Der Künstler muss diese Annahme nach Möglichkeit vor Vertragsunterzeichnung nachweisen.
Die Arbeit an der eigenen Entwicklung des Künstlerprofils endet nicht mit der Zeichnung eines Vertrages.
Die Kontakte der Plattenfirmen können zu plötzlichen Gelegenheiten führen. Der Künstler muss dann sofort in der Lage sein, diese Möglichkeiten zu nutzen.
Empfohlene Kanäle für Musikmarketing
Der Gründer
Neueste Musik
Aus unseren Videokanälen
Neueste Erkenntnisse
