Von Apple zensiert

Blogeintrag

12. Juli 2023

Von Apple zensiert

Wir unabhängigen Künstler sind es gewohnt, von den verschiedenen Multiplikatoren im Musikgeschäft weitgehend ignoriert zu werden. Dies wird uns dann als Wille des Zuhörers verkauft. Tatsächlich lohnt sich durch die Praxis der kostenpflichtigen Streams nur für institutionelle Marktteilnehmer Umsätze in Millionenhöhe. Dies erfordert jedoch eine Vereinheitlichung des Geschmacks, also eine ständige Manipulation seitens der Großen. Aufgrund des Gewinnstrebens kann die entsprechende Auswahl nicht mehr von Menschen getroffen werden, da sie viel zu teuer wäre. Künstliche Intelligenz übernimmt diese Aufgabe. Natürlich fehlen bei aller Kunstfertigkeit der Programmierer ein paar menschliche Dimensionen bei der Beurteilung der Maschinen. Dies führt in Grenzfällen zu bizarren Entscheidungen. Leider sind menschliche Schiedsrichter auch in diesen Fällen für die Spieler immer noch zu teuer. Tausende Fehlurteile werden als Kollateralschaden akzeptiert, solange der Gewinn stimmt. Dabei handelt es sich um despotische Strukturen, die aufgrund der vermeintlichen Harmlosigkeit der Folgen oder aus Unwissenheit von einer großen Mehrheit akzeptiert werden. Das macht die Sache aber nicht bedeutungslos, denn es gibt nicht wenige Menschen, denen einfach ungerechtfertigt ihre Rechte entzogen werden. Spotify, der Platzhirsch im Musik-Streaming-Geschäft, steht seit einiger Zeit in der öffentlichen Kritik. Zwar gibt es einige Dinge, die nicht ganz sauber sind, aber die größten Missstände sind noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt, weil die Massenmedien sehr zurückhaltend gegenüber Machtstrukturen sind und die Betroffenen oft aus Angst vor Konsequenzen für die Verbreitung ihrer Musik schweigen. Irgendwann aber quillt das Fass der Wut über und dann muss sie einfach raus.

Vor ein paar Tagen habe ich ein Musikalbum namens „Far Beyond Understanding“ veröffentlicht. Ein unabhängiger Künstler macht es zusammen mit einem digitalen Musikvertrieb. Alle Ton- und Bilddateien werden auf ein Portal des Vertriebs hochgeladen und viele Metadaten, wie Titel, Komponist und Genre, werden vom Künstler eingegeben. Dieses Projekt wird dann vom Händler an die Verkaufsstellen gesendet.  Es ist zu beachten, dass der Händler bereits eine Prüfung durchführt und bei fehlerhaften Angaben warnt. Einige Dienste akzeptieren bestimmte Genres nicht, was ihr gutes Recht ist, wenn sie Nischenmärkte bedienen. Bei den großen Diensten gibt es in der Regel keine solchen Ausschlüsse, solange keine Gesetze missachtet werden. Ich habe diesen Vorgang über hundert Mal ohne Probleme durchlaufen, bis das oben genannte Musikalbum von Apple abgelehnt wurde. Ich dachte zunächst, es handele sich um ein Versehen und bat den Händler, es erneut einzureichen, aber es wurde erneut abgelehnt. Auf Nachfrage des Vertriebs verstieß das Album gegen eine Apple-Regel: „Es gilt als sehr generisch für Apple Music, daher kann es viele urheberrechtliche Überschneidungen geben.“ Da es sich bei dem Album um eine akustische Meditations- und Seelenreise handelt und es unter das Genre „New Age“ fällt, habe ich etwas recherchiert und Dutzende Alben mit Aufnahmen von Klangschalen gefunden. Was ist allgemeiner als die Aufnahme eines Klangkörpers ohne zusätzliche strukturierte Inhalte? Die 13 Titel meines Albums sind offensichtlich sehr kunstvoll arrangierte und sehr unterschiedliche Musikstücke. Was ist das Problem?

Natürlich arbeite ich immer noch daran, den wahren Grund herauszufinden, aber mir ist jetzt schon klar, dass irgendein Detail ein Urteil ausgelöst hat, das nicht nachvollziehbar ist und sehr wahrscheinlich auch im Dialog von Mensch zu Mensch korrigiert werden würde. Da diese Anfragen und Beschwerden aber den Gewinn schmälern, werden sie gewaltsam in die Ecke gedrängt und ohne Begründung stehen gelassen. Wohl keinem Musikhörer ist bewusst, dass die Dienste Tausende von Streams an unabhängige Musiker nicht auszahlen, weil eine künstliche Intelligenz betrügerische Handlungen erkannt hat. Natürlich gibt es Betrug, aber einfach mit einer Behauptung die Rechtsansprüche Dritter zu untergraben, weil man das eigene Geschäftsmodell nicht im Griff hat, ist schon etwas stark. Es ist wie ein Flatrate-Restaurant, das seine Lieferanten nicht bezahlt, weil die zahlenden Gäste statistisch gesehen nie so viel hätten essen können. Den Betroffenen bleibt nichts anderes übrig, als diesen Machtmissbrauch öffentlich anzuprangern. Wenn der Gegner sich so unhöflich verhält, sollten wir uns auch etwas unhöflicher verhalten, als wir es normalerweise tun würden. Wie man in den Wald schreit, so erklingt es auch. Daher meine Überschrift „Von Apple zensiert“.

Der Gründer

Mein Name ist Horst Grabosch und ich bin der Mastermind aller Projekte, die auf dieser Website vorgestellt werden.

Ich wurde im größten Kohlebergbaugebiet Deutschlands geboren, dem Ruhrgebiet. Nach der Schule arbeitete ich als professioneller Musiker, bis ich 40 Jahre alt war. Diese Zeit ist am gut dokumentiert WIKIPEDIA

Nach einem Burnout musste ich meinen Job aufgeben, zog nach Süddeutschland, in die Region München und machte eine Ausbildung zum Informationstechnologen.

Ein weiterer Burnout zwang mich, meine Existenz wieder aufzubauen, die nur wegen der Koronakrise zusammenbrach. In Erwartung der Armut im Rentenalter begann ich 2019 eine zweite Karriere als Musiker aufzubauen.

Neueste Musik

Aus unseren Videokanälen

YouTube

Durch das Laden des Videos stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von YouTube zu.
Mehr erfahren

Video laden

Neueste Fanposts

Künstliche Intelligenz (KI) und Emotionen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion ist zu einem heißen Thema geworden. Oberflächlich betrachtet geht es um das Urheberrecht, doch darin verbirgt sich der Vorwurf, dass es für Künstler moralisch verwerflich sei, KI in der Produktion einzusetzen. Grund genug für einen Betroffenen, hierzu Stellung zu beziehen. Ich heiße Horst Grabosch und ich bin Buchautorin und Musikproduzentin am Entprima Publishing Etikette.

Eine tiefere Bedeutung von Lo-Fi

Zunächst eine kurze Einführung für diejenigen, die den Begriff Lo-Fi noch nie gehört haben. Es definiert die klangliche Intention eines Musikstücks und steht im provokativen Gegensatz zu Hi-Fi, das auf höchstmögliche Qualität abzielt. So viel zur Spitze des Eisbergs.
Lo-Fi ist philosophisch eine Abkehr vom „Höheren und Weiter“ unserer Welt. In einer Zeit, in der selbst Hi-Fi vielen nicht mehr ausreicht und sich Dolby Atmos (Mehrkanal statt Stereo) als zeitgemäß etabliert, nimmt der Lo-Fi-Trend geradezu revolutionäre Züge an. Ich möchte 2 Aspekte von Lo-Fi hervorheben, die diesen Anspruch untermauern.

Muttersprache und Diskriminierung

Zitat: Kein deutschsprachiger Titel in den Top 100 der Offiziellen Deutschen Airplay Charts 2022.
BVMI-Vorsitzender Dr. Florian Drücke kritisiert, dass kein einziger deutschsprachiger Titel in den Top 100 der Offiziellen Deutschen Airplay Charts 2022 zu finden ist und stellt damit einen neuen Negativrekord für einen Trend auf, auf den die Branche seit Jahren hinweist . Gleichzeitig zeigt die Studie, dass die Vielfalt der gehörten Genres, auch der deutschsprachigen Musik, weiterhin groß ist. Im Musikangebot der Radiosender spiegelt sich dies jedoch nicht wider. Dass deutschsprachige Lieder im Radio keine besonders große Rolle spielen, ist kein neues Phänomen und wurde von der Branche im Laufe der Jahre immer wieder thematisiert und kritisiert.

Entprima Publishing

Klub der Eklektiker

Erzähl mir mehr über den Verein

Ich stimme zu, den Club of Eclectics-Newsletter etwa monatlich zu erhalten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit kostenfrei für die Zukunft in jeder mir zugesandten E-Mail widerrufen. Ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software MailPoet finden Sie in unserer Datenschutz

Captain Entprima

Klub der Eklektiker
Veranstaltet von Horst Grabosch

Ihre universelle Kontaktmöglichkeit für alle Zwecke (Fan | Einreichungen | Kommunikation). Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Willkommens-E-Mail.

Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutz for more info