#3Musix Space: Reflektierende Lieder
Entprima Community-Premium-Inhalte – Abteilung: #3Musix
Diese Zusammenstellung deckt eine gesamte kreative Phase des ab Entprima Mastermind Horst Grabosch. Es war der Beginn seiner späten Karriere als Produzent elektronischer Musik. Die Musik wurde in eine Weltraumphantasie integriert, in der ein Exodus-Raumschiff nach einem neuen Lebensraum für Menschen suchen sollte. Aus den Namen des Plattenlabels und von Horsts ehemaligem Lieblingsgenre und dem Thema entstand der Name der Künstleridentität: „Entprima Jazz Cosmonauts'. Horst hatte die letzten Jahre vor seiner Pensionierung als Informatiker gearbeitet und war daher mit Computern bestens vertraut. Dennoch kostete es viel Mühe und Zeit, sich mit der Musikproduktion vertraut zu machen. Daher gibt es nur wenige Lieder aus dieser Zeit, aber innerhalb der Geschichte wurde der Samen nicht nur für die folgenden Identitäten gelegt:Captain Entprima'Und'Alexis Entprima“, sondern auch für seine spätere Arbeit als Schriftsteller. – Geschätzte Wiedergabezeit: 50 Minuten.
Alle Inhalte geschrieben und produziert von Horst Grabosch
Auf Englisch gesungene Lieder
verfügbar
Der Barde der verlorenen Träume – Kommentar + Songtext
Als meine Raumschiff-Fantasie langsam zu Ende ging, wollte ich mit neuen Liedern weitermachen. Da ich schon immer ein sehr sozialer und kritischer Mensch war, wären gesellschaftskritische Lieder eine sinnvolle Aufgabe. Doch zunächst wollte ich als Ausgangspunkt ein älteres Gedicht von mir vertonen. Das Lied ‚Ich bin der Barde deiner nie geträumten Träume‘, das weiter hinten in der Playlist auftaucht, ist die deutsche Version des Gedichts mit einer ganz anderen musikalischen Stimmung.
Text:
Ich bin die Liebste, die du jemals auf dieser Welt gehasst hast
Ich kann dir Dinge geben, die du mit Gold nicht kaufen kannst
Du ahnst es nicht, du wusstest es nie
was wirklich zählt in diesem wunderbaren Lifestyle-Gebräu
Ich bin der Barde deiner Träume, von denen du nie geträumt hast
Ich bin der Geist, den du vorher nicht erkannt hast
Doch ich bin alles, was für dein Leben wertvoll ist
Ich treffe deine Sinne wie ein scharfes Messer
Ich bin der Blitz, der deine zerbrechlichen Augen blendet
Ein Blitz, der dich endlich aufweckt
Das kommt und geht ohne Plan
Aber kühlt deinen Geist wie ein Ventilator
Ich bin der Barde deiner Träume, von denen du nie geträumt hast
Ich bin der Geist, den du vorher nicht erkannt hast
Doch ich bin alles, was für dein Leben wertvoll ist
Ich treffe deine Sinne wie ein scharfes Messer
The Ways We Go - Kommentar + Songtext
„The Ways We Go“ ist ein Song über Bergarbeiter. Die Stimmung der Musik ist so düster wie die Minen, in denen die harte Arbeit verrichtet wird. Zu einem schleppenden Dubstep-Rhythmus singt der Protagonist über seine Arbeit, die ihn in jungen Jahren das Leben kostete. Die Verzweiflung ist spürbar, und auch die Gleichgültigkeit der Mitmenschen wird thematisiert – „Lasst uns tanzen, um zu vergessen – lasst uns das Bedauern vergessen“. Dies ist kein Song zum Träumen. „Ich muss gehen, bevor die Sonne aufgeht – ich werde zurück sein, wenn das Leben vorbei ist“, lautet die letzte Zeile des Songs.
Text:
Ich muss gehen, bevor die Sonne aufgeht
Ich werde zurück sein, wenn der Mond scheint
Mein Weg ist schlammig vom Regen
In meinem Kopf herrscht Verzweiflung
Vielleicht bekomme ich etwas Geld
Möchte den Geschmack von Honig kennenlernen
Die Mine ist tief und dunkel
Keine Zeit für Sentimentalitäten
Oh, ich bin ein glücklicher Mann, wenn ich auf meinem Weg nicht erschossen werde
Oder einmal pro Woche ausgeraubt zu werden, wenn ich meinen Lohn bekomme
Jetzt mal im Ernst – das ist nur mein Albtraum
Aber ich weiß, dass es irgendwo Realität ist
Spürst du den Schmerz nicht?
Schmeckst du den Regen nicht?
Lass uns tanzen, um zu vergessen
Vergessen wir das Bedauern
Unsere Träume sind aus Gold
Wir bleiben in der Warteschleife
Ich frage Sie: Spüren Sie den Schmerz nicht?
Ich frage Sie: Schmeckst du den Regen nicht?
Lass uns jetzt tanzen, um zu vergessen
Und lass uns das Bedauern vergessen
Deine Träume sind aus Gold
Sie sollten weiterhin in der Warteschleife bleiben
Ich muss gehen, bevor die Sonne aufgeht
Ich werde zurückkommen, wenn das Leben vorbei ist
Summer on the Island – Kommentar + Songtext
Ein fast zynischer Titel. Er beginnt mit einer Meldung über Flüchtlinge im Mittelmeer. Zu Steeldrum-Klängen erzählt ein junges Paar von seinem gelungenen Urlaub auf der Insel, die man auch „Lampedusa“ nennen könnte, während Menschen auf einem Schlauchboot um ihr Leben kämpfen.
Text:
Rom.
Internationale Organisationen sind besorgt über das Schicksal Dutzender Flüchtlinge, deren Schlauchboot seit dem Wochenende im Mittelmeer vermisst wird. Das Boot ist offenbar gekentert.
Nach Angaben der deutschen Seenotrettungsorganisation Sea Watch befanden sich mutmaßlich 85 Menschen auf dem Schlauchboot. Sea Watch sowie die ebenfalls deutsche Organisation United4Rescue hatten dieses und drei weitere Flüchtlingsboote in Seenot am Wochenende vor der Südküste Maltas gesichtet.
Schauen Sie sich das Schlauchboot an, das auf den Wellen tanzt.
Die Leute an Bord winken mit beiden Armen – winken wir zurück.
Denken Sie daran, Ihre empfindliche Haut vor der Sonne zu schützen.
So schön ist es im Sommer auf der Insel.
Ich frage mich, wie lange es dauern würde, mit einem Schlauchboot vom Festland hierher zu gelangen.
Sie brauchen einen Motor, nicht wahr?
Lass uns mit dem Ball spielen.
Ich werfe es und du fängst es.
Spüren Sie, wie heiß der Sand ist.
Heute Abend gibt es kalte Getränke.
Ich fühle mich so gut!
Es ist Sommer auf der Insel und die Sonne scheint heiß
Alle Kinder auf dem Spielplatz haben den richtigen Startpunkt
Die Eltern lachen über das wild auf den Wellen tanzende Schlauchboot,
aber wünsche den tapferen Kämpfern alles Gute
Ich frage mich, wie stark ich sein könnte – Kommentar + Songtext
„I Wonder How Strong I Could Be“ handelt von den fragwürdigen Produktionsbedingungen von Fast Fashion.
Text:
Du siehst unendlich cool aus in deiner neuen Blue Jeans
Ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, wie weit diese Hose gereist ist
Ja, tatsächlich. Eine Reise um die Welt, einschließlich der Zerstörung unserer Natur und der Ausbeutung der Menschen
Wir könnten das ändern, wenn wir verantwortungsbewusster einkaufen würden, oder?
Ich frage mich, ich frage mich, wie stark ich sein könnte
Es explodiert in meinem Gehirn wie ein Donner
Ich frage mich, ich frage mich, wie unhöflich man sein kann
Du wirst glauben, ich kann nicht sehen
Halte mich nicht für dumm
Ich erkenne deine Gier
Jetzt rufe ich laut
Wir sind die Menge
Wir werden bekommen, was wir verdienen
Wir denken nicht an Nachhaltigkeit
Wir wollen das Leid anderer Menschen nicht sehen
Weil wir Fashion-Junkies sind
Du arbeitest in einer chinesischen Bleichfabrik und ruinierst deine Gesundheit für meine Jeans?
Ich stehe auch am unteren Ende der Nahrungskette
Wir haben kein Geld, um wertvolle Kleidung zu kaufen
Aber wir könnten unsere Kräfte bündeln und etwas bewirken
Ich frage mich, ich frage mich, wie stark ich sein könnte
Es explodiert in meinem Gehirn wie ein Donner
Ich frage mich, ich frage mich, wie unhöflich man sein kann
Du wirst glauben, ich kann nicht sehen
Halte mich nicht für dumm
Ich erkenne deine Gier
Jetzt rufe ich laut
Ee sind die Menge
Es würde viel Zeit in Anspruch nehmen, etwas zu ändern
Und ich kenne dich nicht einmal
Und du wirst auch deinen miesen Job verlieren
Aber wenn wir nichts tun, wird sich nichts ändern
Vielleicht könnte ich ein Selbstwertgefühl entwickeln
Befreie mich von meiner Sucht nach der neuesten Mode
Vielleicht könntest du mein Freund werden
Vielleicht könnten wir ein paar Träume teilen
Vermeiden Sie Seilbahnen zu Berggipfeln - Songtext
Dies ist ein vertontes Gedicht. Wenn alles schnell gehen muss, verpasst man möglicherweise die entscheidenden Begegnungen im Leben und landet nur schneller im Grab.
Text:
Auf einer Metallplatte stand geschrieben:
Draufsicht auf die Erde zum Lieben oder Hassen
Zehn Minuten mit der Seilbahn
Zu Fuß vielleicht etwas weit
Hundert Runden bis zum Gipfel
Vergiss manchmal, was ich suchte
Ich habe die Wanderung so schnell und mutig gemacht,
als ich sah, dass dies mein Grab war
Als ich eine sonnige Alm erreichte,
Es war Zeit, ruhig zu werden
Der Hirte dort sah alt und wild aus,
aber er war noch ein kleines Kind.
Er erreichte nie die obere Region,
weil er keinen Grund sah
Er wird in höhere Gefilde gebracht,
wenn er die Klänge der Engel hört
Wir hörten dem Wind und den Glocken zu
weit weg vom Lärm der Hölle
Dann haben wir einfach vergessen zu sterben,
und später auch zu fragen, warum
Wiegenlied für eine Kriegsdrohne – Kommentar + Songtext
Eclectic Electronic Music Magazine: „Ironie vom Feinsten. Eine wirklich schöne Ballade mit extrem bissigem Text. Zu Recht ist das Lied als „Explicit“ gekennzeichnet, denn das ist nichts für Kinder oder schwache Nerven. Die Kriegsdrohne hat noch keine Waffen und muss erstmal schlafen. Aber schon am nächsten Morgen hat die gute Fee schöne Waffen gebracht, mit denen die Drohne endlich töten kann. Was für ein schönes Schlaflied! Zuerst wird der Text von einem Briten gesprochen, dann singen Mama und Papa das Lied – natürlich singen Maschinen, aber ein Laie kann das kaum von echten Menschen unterscheiden. Die Maschinen werden immer besser in dem, was sie tun.“
Text:
Weine nicht, weine nicht, kleine Kriegsdrohne
du bist noch jung
nicht bereit für den Krieg
Unglücklicherweise
Wir werden dich jetzt für die Nacht abschalten
komm jetzt ruhig
träume süß vom Krieg
Morgen wirst du in neuem Glanz erwachen
wunderbar ausgestattet
mit neuen Armen
Field of Love - Kommentar + Songtext
"Field of Love" verwendet rudimentär die Rezitativ- und Arienform. In den beiden Rezitativpassagen wird in den Begleitteilen ein Rezitativ von Johann Sebastian Bach aus der Matthäus-Passion zitiert. Das Lied ist in gewisser Weise spirituell, weil die Hoffnung auf das wissenschaftlich Unvorstellbare beschrieben wird. Gemeint ist jedoch eher die emotionale Seite der Hoffnung als Gegenstück zur Verzweiflung über den Missbrauch von Kindern. Der Missbrauch von Kindern ist ein schreckliches Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ob es sich um sexuellen Missbrauch, den Einsatz von Kindersoldaten oder andere psychische Grausamkeiten handelt, es gibt keine Entschuldigung dafür. Wir haben nur die süße Hoffnung, dass die Liebe letztendlich das Rennen gewinnt.
Text:
Komm mit, flieg hinein und spüre dieses Feld der Liebe
Auf unserer Odyssee durchs All gelangten wir in ein oszillierendes Feld, das unser gesamtes Sichtfeld einnahm. Es schien, als gäbe es keinen Weg daran vorbei und wir hatten große Angst. Je näher wir kamen, desto unaufhörlicher konnten wir Kinderstimmen singen hören.
Du brauchst keine Angst zu haben. Komm herein, wir werden dir nicht wehtun. Hier leben die Seelen misshandelter Kinder, die sich nichts sehnlicher wünschten als Liebe. Wenn man sich etwas so inbrünstig wünscht, wird es Wirklichkeit. Dies ist das Feld der Liebe.
Komm mit, flieg hinein und spüre dieses Feld der Liebe
Das Leben ist nicht endlos, mein Lieber – Kommentar + Songtext
Der Titel spricht für sich selbst – siehe Liedtext. Bedenken Sie, dass ich Trompete gespielt habe, bis ein Burnout meine Fähigkeiten, das Instrument zu spielen, zerstörte.
Text:
Das Leben ist nicht endlos, mein Lieber. Wenn das Ende naht, wirst du über viele Dinge nachdenken, die so selbstverständlich schienen. Welche Fehler habe ich gemacht? Habe ich genug Liebe in die Welt geschickt? Habe ich noch genug Zeit, die Lücken zu schließen? Es ist nie zu spät, mit deiner Seele Frieden zu schließen. Je früher du anfängst, desto mehr Glück kannst du vergießen. Öffne deinen Geist für die Ewigkeit. Eine wartet bereits.
Take me home
aber lass meinen Körper aus
nimm mein Kissen
und lege meine einsame Seele darauf
Ruf meine Lieben an
und nimm ihre Sorgen in deine Hände
gib ihnen Liebe und zeige ihnen bitte
ihnen den Weg zur Ewigkeit
Auf Deutsch gesungene Lieder - übersetzt
verfügbar
Ich bin der Barde deiner nie geträumten Träume
Originalgedicht – übersetzt:
Ich bin das Liebste, was du auf dieser Welt hasst. Ich habe, was man nicht für Geld kaufen kann. Du hast keine Ahnung, du wusstest nie, was in dieser wundersamen Welt wirklich wichtig ist.
Ich bin der Barde deiner nie geträumten Träume. Ich bin der Geist, der nie gerufen wurde. Und doch bin ich alles, was im Leben wirklich Sinn macht, aber ungefragt und für die Sinne verkürzt.
Ich bin der Blitz, der deine Augen blendet; der einst wirklich großen Geist versprühte; der kommt und geht, ohne dass eine Uhr nach dem Plan einer Uhr handelt. Ich bin dein unbekannter menschlicher Traum und Wahn.
Du brauchst mir keinen Finger zu reichen, denn ich nehme immer mehr als deinen ausgestreckten Arm. Ich bin der Dyson deiner abgestandenen Träume. Mit mir betrittst du ungeahnte Räume.
Schau mir nur einmal in meine abgründigen Augen und ich sauge dir den Seelentrank aus. Dann bist du nur noch eine abgezogene Haut und kannst erwachen – stark und hemmungslos laut.
Ich bin der Barde deiner nie geträumten Träume. Ich bin der Geist, der nie gerufen wurde. Und doch bin ich alles, was im Leben wirklich Sinn macht, aber ungefragt und für die Sinne verkürzt.
Du wirst zum Schlimmsten, was sich ein schwacher Vater wünschen kann, aber die Freiheit wird zu deinem geliebten Bruder. Der Bürgersteig schmilzt unter deinen Schritten, so wie die Sünde in der Glut des Vulkans schmilzt.
Begleiten Sie mich auf dem Weg der wahren Liebe, frei von Religion und Unterdrückung. Denn unser Gott ist noch größer und Liebe ist sein einfacher Plan.
Ich bin der Barde Deiner nie geträumten Träume. Ich bin der Geist, der nie gerufen wurde. Doch ich bin alles, was im Leben wirklich Sinn macht, und doch ungefragt und sehr verkürzt für die Sinne.
Die Wüste des Menschen ist unantastbar
Zitat aus dem deutschen Grundgesetz: Die Menschenwürde ist unschätzbar
Der Preis des Wollens
Originalgedicht – übersetzt:
Wenn das Mondlicht sanft auf den Hügeln schläft, geht eine Seele auf Reisen. Im Schatten wandert sie geduldig durch das Tal mit seinem üppigen Moos. Dann steigt sie den Hügel hinauf zum Finger des Mondes und legt ihr Haupt an den Rand seines Lichts. Die Seele versinkt im größten Kelch des Glücks und öffnet sich dem Unerwünschten, das sie ohne Preis erfüllt. Wie gerne würde sie es demjenigen erzählen, der unaufhörlich will. Aber ihr fehlt die Stimme – ihm fehlen die Ohren. So trägt er weiterhin die Last des Preises und vergisst, was ihm bereits tausendfach gegeben wurde.
Vermeide Seilbahnen zu Berggipfeln
Dies ist die deutsche Version von „Vermeiden Sie Seilbahnen zu Berggipfeln".
Videos
Unterstützt von VIMEO
Summer Breeze
Summer Breeze ist eine Zusammenarbeit mit unserem Live-Act „Entprima Live„Der Titel wird von der wunderbaren Sängerin Janine Hoffmann gesungen und gehört hierher, denn der Text des Liedes beschäftigt sich auf sehr nachdenkliche Weise mit dem Älterwerden. Es geht um Erinnerungen.